Die Chroniken von Narnia
 
  Home
  Kontakt
  Gästebuch
  Prinz Kaspian von Narnia-Der Film
  => Handlung
  => Unterschiede zum Buch
  => Synchronsprecher
  => Filmkritik
  Darsteller
  Bücher
Unterschiede zum Buch

Unterschiede zum Buch

Zwischen der Handlung in der Buchvorlage und der des Films bestehen einige größere Unterschiede, was möglicherweise ein Grund dafür ist, dass dem Film eine maue und vorhersehbare Handlung zugeschrieben wird. Im Gegensatz zur ersten Verfilmung, die relativ authentisch zur Vorlage ist, sind in diesem Film nur die Personen und das grobe Geschehen beachtet worden. Das sind die wichtigsten Unterschiede:

  • Der Film beginnt mit der Geburt des neuen Thronfolgers, die Kinder in England treten erst nach dem Blasen des Hornes auf. Das Buch beginnt mit den Kindern, die nicht wissen warum sie nach Narnia gekommen sind und erst später erfahren, dass das Horn sie gerufen hat. Der Leser tappt wie die Kinder im Dunkeln, und erfährt von Prinz Kaspian (genau wie die Kinder) durch die Erzählung des Zwerges Trumpkin.
  • Der Einbruch in Miraz' Schloss kommt überhaupt nicht vor, stattdessen verlieren die Narnianen ohne die Hilfe der alten Könige eine Schlacht auf freiem Feld.
  • Prinz Kaspian bläst das Horn im Film schon auf seiner Flucht, im Buch erst nach eben jener verlorenen Schlacht.
  • Trumpkin wurde nicht gefangen genommen, als er seinen Unterschlupf verteidigte, sondern als man ihn nach Cair Paravel schickte, um die dort vermuteten Könige und Königinnen abzuholen.
  • Der Grund warum Edmund und nicht Peter gegen Trumpkin kämpft ist im Film nicht aufgeführt. Im Buch wussten die Brüder nicht, wie stark der Zwerg ist. Hätte Trumpkin gewonnen, so hätten die Kinder weniger Ansehen verloren als bei einer Niederlage Peters. Edmunds Sieg war gleich eine doppelte Lehre für ihn. Außerdem findet im Buch noch ein Wettschießen zwischen Susan und Trumpkin statt, welches Susan gewinnt. Nachdem Lucy Trumpkin noch eine Wunde heilt, ist dieser endlich davon überzeugt, die Könige der alten Zeiten gefunden zu haben.
  • Miraz nannte sich vom Anfang des Buches an König, im Film wird er später gekrönt.
  • Während Miraz' Krönung rufen im Hintergrund die Lords, dass Beruna, Galma, Tashbaan und Ettinsmoor dem König ihre Truppen zur Verfügung stellen. Dies ist falsch. Beruna ist im Buch eine narnianische Stadt bei der Berunabrücke, im Film wird sie weggelassen, nur die Brücke wird gebaut. Galma war vor sowie nach der Herrschaft Miraz' und seiner Vorväter genau wie Terebinthia eine mit Narnia befreundete Insel. Da die Telmarer Angst vor dem Wasser hatten, ist es schwer zu glauben, dass Galma Miraz Truppen zur Verfügung stellte.Tashbaan ist die Hauptstadt Kalormens, Narnias ärgster Feinde. Ettinsmoor ist ein Landstrich des wilden Nordens, in dem nur dumme Riesen leben.
  • Peter und Edmund treffen auf Prinz Kaspian als Nikabrik gerade die Weiße Hexe beschwören will. Die Mädchen lernt Kaspian erst später kennen.
  • Im Buch verspricht Peter sogleich, er wolle Kaspian den Thron nicht nehmen, sondern ihn für ihn beschaffen. Im Film herrscht bis kurz vor Schluss eine spürbare Rivalität zwischen den Jungen.
  • Im Buch wird Miraz von Lord Glozell erstochen, im Film ist dieser sein General und treuester Mann. Miraz wird von Lord Sopespian getötet.
  • Susan führt im Film die Bogenschützen an. Im Buch kämpfen die Mädchen (genau wie im König von Narnia) überhaupt nicht.
  • Während die Narnianen kämpfen, ziehen Aslan, Susan, Lucy sowie der Weingott Bacchus und seine Mädchen durch Beruna und sammeln mehr Anhänger um sich.
  • Anders als im Film kehren die Narnianen nach ihrem Sieg nie zu Miraz' Schloss zurück. Nach der Schlacht gibt Aslan ein Fest auf der Wiese, später baut Kaspian Cair Paravel wieder auf.
  • Die Liebesgeschichte zwischen Kaspian und Susan existiert in der Buchvorlage nicht.
  • Susans Einwand im Film, mit ihr und Kaspian hätte es sowieso nicht geklappt, da sie 1300 Jahre älter sei, kann als Running GagReise auf der Morgenröte die Tochter eines Sternes heiratet, die ebenfalls mehrere hundert Jahre älter ist als er, verstanden werden.
  • Die Charaktere von Peter und Susan wurden im Film sehr verfälscht. Peter ist in keinem der Bücher so draufgängerich dargestellt, z. B. prügelt er sich nicht. Susan ist in allen Büchern sehr ängstlich. Im Vergleich zu ihr ist Lucy viel tapferer, was im Film nicht zu erkennen ist.
 
   
Heute waren schon 1 Besucher (1 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden